Für die Bearbeitung von Hotels, Paketen, Ferienwohnungen und weiteren Leistungen (wie
z.B. Tickets, Golfpackages, Sport- sowie Sprachkursen oder Wellnessarrangements
u.v.m.) im Individual- und Gruppenbereich bieten wir ein ausgefeiltes Programmpaket,
das auch für Rundreisen, Fly & Drive-Touren sowie zur Erfassung von Mietwagen-
stammdaten mit optionaler Online-Schnittstelle geeignet ist. Die touristischen Schwerpunkte des jeweiligen Veranstalters werden durch die passende Modulkombination optimal und individuell gefördert.
Hotelcontent
Hotelverträge jeder Art können mit dem Stammdatenprogramm abgebildet werden. Ein durch die Anforderung vieler Veranstalterkunden äußerst verfeinertes Tool lässt keine Wünsche offen, sei es, um die Grunddaten zu erfassen oder aber auch, um unterjährige Änderungen beispielsweise in puncto Sonderpreisen oder Kontingenten vorzunehmen.
Eigenkontingentsverwaltung
- Eigen-/Vertragskontingenten
- "Offen" oder auf Request buchbaren Unterbringungen
- separater Steuerung von Nur-Hotel-Kontingenten
- kompletter Teilkontingentssteuerung
- Master-/Markenkontingent: in der Masterumgebung erfolgt die Zuordnung der Hotels zu Marken inklusive einer Kontingentverwaltung mit exklusiven oder maximalen Kontingenten je Termin und Marke.
WBS Blank Software bietet u.a. eine Kontingentverwaltung inklusive Teilkontingenten, um z.B. verschiedene Paketierungen zu ermöglichen oder für bestimmte Produkte und/oder Vertriebswege Einschränkungen bezüglich der Kontingentanzahl vorzunehmen. Kontingentänderungen und Buchungsstopps sind bequem und mit wenigen Eingaben möglich. Fakultativ wird auch eine Applikation angeboten, mit der ein Einkäufer im Zielgebiet, eine Zielgebietsagentur oder der Hotelier in Eigenregie untersaisonal Vertragsdaten ändern kann. Dieses WBS-Tool kann in die Veranstalter-Website (mit Zugangsverwaltung) integriert werden. Ihre Partner vor Ort können so eigenständig
- Stop Sales
- Specials/Sonderpreise
- Kontingentverändeungen (auf-/abstocken)
vornehmen. Bei Einsatz dieses Tools reduziert sich beim Veranstalter der unterjährige manuelle Stammdatenaufwand u.U. erheblich.
Weiterhin können "offene" Kontingente oder Unterbringungen hinterlegt werden, die "on Request" buchbar sind. Die Weitergabe der Requests inklusive Vorgangswiedervorlage an das Hotel/den Zielgebietspartner erfolgt vollautomatisiert.
Preisgestaltung/Yield-Steuerung
Neben der bereits beschriebenen Kontingentsverwaltung
bietet die WBS Blank Software umfangreiche Möglich-
keiten zur Erfassung von Vertragsdaten jeder Art.
Einkaufs- und/oder Verkaufspreise können als
Tages-, Wochen- oder Fix-/Pauschalpreise angelegt
werden, ebenso wie Verpflegungs- oder Unterkunfts-
zuschläge (z.B. Meerblickzimmer) für Flugpauschal-,
Eigenanreise-, Bus- oder Bahnreisen (DB-Verkehr in Deutschland).
Sonderpreisgestaltungen wie Halbpension zum Frühstückspreis in bestimmten Perioden oder jegliche Art Frühbucher- oder Last-Minute-Ermäßigungen sind flexibel einzugeben, wobei die Möglichkeit der Kombinierbarkeit solcher Angebote individuell gesteuert werden kann. Hier lediglich ein Auszug über die angebotenen Optionen:
- Sonder-/Lastminute-Preise für Ein- und/oder Verkauf (auch zur INFX-Angebotserstellung)
- Buchungs- und Reisedatumsabhängigkeit
- Erfassung von vertriebsabhängigen Sonderpreisen
- Limitierung von Kontingenten für Sonderpreise und für den Nurhotel-Verkauf
- Variable Ermäßigungen für Kinder und Erwachsene
- Ermäßigungsgestaltung für Senioren und Twens in Form von prozentualen Nachlässen, Festpreisen, Abschlägen ...
- Hinterlegung verschiedener Arten der Einkaufskonditionen inklusive Überleitung in die Buchhaltung - die Stammerfassung dient parallel der kreditorischen Abwicklung
- Möglichkeit der untersaisonalen Steuerung auf komplett neue Vertragsbedingungen ab bestimmten Buchungsdaten
- Bündelung von Hotels in Gruppen und Zuordnung zu Yieldtabellen - Vorteil: Erfassung von Massendaten wird reduziert, "time to market" wird deutlich verkürzt
- Stammdaten-/Kontingentspooling (Master-/Markenverwaltung): in der Masterumgebung erfolgt die Zuordnung der Hotels/Pakete zu Marke inklusive einer Kontingentsverwaltung mit exklusiven oder maximalen Kontingenten je Termin und Marke; ferner eigene Preisgestaltung pro Marke
- Hotelattribute zur Steuerung der Kundenwünsche, d.h. Auswahl von z.B. Ausstattungs- oder Lagekriterien bei freier Definition in der Software; für die CRS-Anwendung aktuell bei Amadeus im Einsatz. Beispiel:
Hotelpakete
Hotelpakete sind eine Kombination von mehreren Hotelleistungen als Pauschalarrangement, z.B. als Rundreise oder Kombination Nilkreuzfahrt mit Anschlussaufenthalt. Bis zu 20 differierende Hotelleistungen können hier kombiniert werden sowohl mit einem fixen als auch einem variablen Reiseverlauf. Wahlweise ist ein eigenes Pricing dieser individuell zusammengestellten Rundreise möglich oder auch die Berechnung der Summe der Verkaufspreise der einzelnen Teillleistungen.
Verlängerungen können auch während der Rundreise an festzulegenden Orten ermöglicht werden, ebenso wie am Ende der Reise. Diese Variante ist ebenfalls über CRS buchbar.
Fakultative oder obligatorische Zusatzleistungen
Verschiedene Module bieten die Möglichkeit Muss-/Kann-Bedingungen für die Kombination von zusätzlichen touristischen Leistungen zu definieren. Beispiel: Musical-Karten dürfen nur in Verbindung mit einer Hotelleistung gebucht werden oder: das
Hotel darf nur in Kombination mit einer Kuranwendung
(bei freier Wahl zwischen verschiedenen Anwendungen)
gebucht werden, ein Hotel-only-Aufenthalt ist dann
nicht erlaubt.
Ferner gibt es ein dynamisches Paketieren fakultativer Leistungen (Inhouse + CRS), z.B. Mietwagen, Golf- oder Wellness-Packages, Ausflüge, Transfere - das Tool beinhaltet diverse Steuerungsmöglichkeiten, u.a. Dauer, gebuchte Unterkunft, Verpflegung, Nur-Hotel/Pauschal usw.
Kalkulation/Preisfindung
Für die touristischen Produkte Flüge, Hotels, Pakete und Mietwagen gibt es ein Kalkulationstool, das nachstehende Funktionalitäten bietet:
- Separate Kalkulation von Flug- und Hotelanteil nach Auslastungsvorgaben
- Detaillierte Planpaxverteilung
- Deckungsbeitragstabellen
- Ergebnisrechnung/Finepricing/Managementinformation
- Exportfunktionen und Preisliste, auch für die Setzerei
- Stammdatenübernahme der kalkulierten Werte in den Hotelstamm
Ferner wird ein dynamisches Kalkulationstool für Nurflug-Preise angeboten, um ein flexibles Agieren am Markt mit unkomplizierter
und schneller Verkaufspreissteuerung zu ermöglichen. Auf Basis der vorhandenen Flug-Einkaufspreise können Verkaufspreise dynamisch mit Kalkulationstabellen berechnet werden.
Ein ähnliches Tool steht auch für die Hotelpreisgestaltung zur Verfügung. Die Einkaufsdaten inkl. Sonderpreisen, Ermäßigungen etc. bieten die Grundlage für eine dynamische Online-Kalkulation. Es ist somit keine Stammdatenanlage von Verkaufspreisen mehr notwendig. Auch die INFX-Produktion kann mit diesem Kalkulationstool "on the fly" Preise berechnen und übernehmen.
Weitere nützliche Funktionen & Tools
Komplettes und automatisiertes Meldewesen: frei definierbare Pax-, Konti-, Ankunfts-, Aufenthalts- und Meldelisten - z.B. für Veranstalterauswertungen oder Meldungen in das Zielgebiet (beispielsweise Hotelier/Zielgebietsagentur/Reiseleiter). In der Regel werden diese Listen im Hintergrund nächtlich produziert und per Email an verschiedene Empfänger verschickt, ohne dass der Veranstalter manuell eingreifen muss.
Diverse Auswertungs-/Statistiktools zum Check von Auslastungen mit vielfältigen Selektionskriterien.
Auf Wunsch: Pax-/Konti-/Transferlisten können über die Website des Veranstalters von berechtigten Personen angefordert werden (z. B. Reiseleiter/Hotels). Nach der Web-Anforderung wird diese Liste per Email dem Empfänger automatisch zugesandt (gilt analog für Fluglisten).
Die WBS Blank Software bietet ein Tool mit dem ausgewählte Systemmeldungen in der internen bzw. externen Anwendung mitprotokolliert werden können. Ziel ist es, die Flug- und Hoteldisposition zu unterstützen, um ohne großen Aufwand über ausgebuchte Termine zu informieren und ein "Nachfassen" von Kontingenten zu unterstützen.
Im Bereich des dynamischen Paketierens kennt die WBS Software ein ausgefeiltes Tool zur Definition der Transferbedingungen zwischen verschiedenen Orten/Leistungen, die automatisch (mit oder ohne eigene Preisfindung) in den Vorgang gezogen werden. Dies können "einfache" Transferleistungen sein, aber auch Zwischenflüge oder beispielsweise ein Zwischenübernachtungshotel am Ende der Rundreise und vor einem Langstreckenflug.
Der Vorteil eines solchen Features: werden Inhouse oder extern (Website und CRSe) touristische Leistungen frei kombiniert (Warenkorbprinzip), stellt das WBS Blank-Programm sicher, dass alle Transferleistungen automatisiert gebucht und berechnet werden. So ist gewährleistet, dass der Endkunde immer transferiert wird - auch wenn die Buchung verschiedene Stays beinhaltet.
Gruppenverwaltung
- Mindest-/Maximalteilnehmerzahlen
- Automatisierte Festbuchung/Absage bei Erreichen/Nichterreichen der Teilnehmerzahlen
- Staffeleinkaufspreise für Hotels
- Umlegung von Einkaufspauschalen auf die gereisten Teilnehmer
- Korrekte buchhalterische Darstellung variabler Gruppenkonstellationen
Hotelschnittstellen
Hoteldatenbanken
Um das eigeneingekaufte Portfolio an Hotels durch weitere
Hotels im Zielgebiet zu erweitern oder neue Destinationen
zur Erweiterung der Angebotsvielfalt anzubieten, hat
WBS Blank Software mehrere Hotelschnittstellen zu diversen
Anbietern & Hotelbettendatenbanken geschaffen. Aktuell
können diese angeboten werden:
- MTS/OTS Globe, Incoming, Palma de Mallorca, 65 Destinationen in 19 Ländern mit über 10.000 Hotels
Hotelbeds, Destination Services (inkl. GTA und tourico), Palma de Mallorca, über 170.000 Hotels in 185 Ländern - Eurotours, Kitzbühel, über 6.500 Hotels und Leistungsanbieter in 88 Ländern
- Travelpartner, Ellmau, Destinationen: Deutschland, Österreich, Tschechien, Ungarn, Slowakei
- Sidetours, Palma de Mallorca, Hotelportfolio in Spanien (Festland und Balearen) und Portugal
- Multischnittstelle zur Anbindung der Zielgebietsagenturen (auf OTA-Basis)
- Ferner diverse Multichannel-Anbindungen:
- Anixe Polska, Wroclaw, (Multi-Hotel-GDS), über 500.000 Hotels weltweit
- San Séjour, Antalya, verschiedene Anbindungen an Zielgebietsagenturen (> 200.000 Hotels weltweit)
- Juniper, Spanien, DMC's in Europa, Asien, Afrika & Amerika
- Paximum, Türkei, über 350.000 Hotels in verschiedenen Destinationen
Allen Schnittstellen gemeinsam ist:
- in den Stammdaten werden nur Rahmendaten erfasst
- ein Verweis auf den externen Zugriff wird hinterlegt
- Hoteltarife und -vakanzen werden 'live' im Moment der Abfrage für alle internen und externen Vertriebswege ermittelt
- die Kalkulation erfolgt nach individuell vom Veranstalter definierten Schema
- der vom Schnittstellenpartner gelieferte Einkaufswert wird in den gebildeten Vorgang übernommen (und damit für die Kreditorenabrechnung bereitgestellt)
Die in der Software zu hinterlegende Kalkulation kennt diverse Parameter, z.B. fixe, prozentuale, min./max. Aufschläge, (Auf-)rundungsregeln, Saisonsteuerung. Sie kann auf Hotelebene, Zielgebietsebene oder global erfasst werden.
Bei einigen der Schnittstellen ist ein Import von Cache-Daten für die INFX-Produktion vorgesehen.
'Blank-Blank'-Kopplung
WBS Blank-Kunden können untereinander wechselseitigen Zugriff auf die Hotelkontingente ermöglichen (Geber/Nehmer). Beim Geber entsteht ein Nur-Hotel-Vorgang, beim Nehmer eine Nur-Hotel- oder Pauschalbuchung. Analog zum Flug erfolgt auch hier eine wechselseitige Referenzierung per PNR. Dies erleichtert die kreditorische Abwicklung.
Export und Import von Hoteldaten
Die Module ermöglichen den XML-Export bzw. -Import von Hoteldaten aus bzw. in der WBS Blank Software. Diese Art der Anwendungen wird bei unseren Veranstalter-Kunden z.B.
- für die Übernahme von Hotelverträgen aus einem externen Contract-Manager
- den Import von Vertragsdaten von Leistungsgebern oder Hoteldatenbanken
- die Bereitstellung für externe Paketierungsvarianten (z.B. EDF) genutzt.
Außerdem wird ein Tool zum Verändern von Allotments, Stop Sales und Sonderpreisen (Yield) angeboten - Hoteliers und Zielgebietsagenturen können per Web Änderungen direkt einpflegen.