Fortlaufende Änderungen Buchhaltung 2023 Stand 29.11.2023 ====================================================================== 10.02.23: DTAUSZ - Neues DTACAM-Format Das Prg. DTAUSZ ist um ein weiteres Übernahmeprogramm bzw. ein weiteres DTACAM-Format erweitert worden. Zusätzlich zum bereits bekannten DTACAM-Format ist es jetzt möglich, DTACAM-QR-Dateien der Credite Suisse zu verarbeiten. Zusätzlich ist im Feld <Prüfziffer Typ> der Eintrag "C" zu hinterlegen. (Programme: DTAUSZ/DTACAM / Doku: DTAUSZ-DOKU / #18829) ------------------------------------------------------------------------------ 28.02.23: Fehlwert für FB-D, Inland, Feld <PROG.> Im FB (Programm FIRMA2), Aufruf PARAMETER DATENTRÄGERAUSTAUSCH D, Auswahl Inland 1 gilt jetzt in Feld <PROG.> als Fehlwert: SEPAC. Auch auf der <B-Seite = "B"> wird in <06 INLAND-BANKPROGRAMM> jetzt SEPAC gezogen, wenn nichts abweichendes eingetragen wird. Dies wird genutzt, wenn bei einer Abarbeitung eine eigene Zuordnung fehlt. (Programm: FIRMA2 / Doku: FB-DOKU / #18910) ------------------------------------------------------------------------------ 30.05.23: DK / STERN-ID (Modul KTOSNOK) Im Programm DK, Auswahl "*ID" wurde der Default verändert. Auf Kunden- wunsch hin lauten zwei der Selektionen nun so: VERWAISTE KTOSTERN-SÄTZE LÖSCHEN N (alt: "J") B/* TESTEN/KORRIGIEREN (T/K) T (alt: "N") Wenn man das DK in Bezug auf die STERNID bisher zum Testen (ohne automat. Löschen, automat. Korrektur) nutzen wollte, musste man jeweils diese Werte überschreiben. Das entfällt nun, da das Testen und Nicht-Löschen ab sofort den neuen Fehlwert darstellen. Sollten Sie diesbzgl. SPOOL-Jobs hinterlegt haben, sind diese ggf. neu aufzusetzen. (Programm: KDRUKT / Doku: DK-/KTOSNOK-DOKU / #22095) ------------------------------------------------------------------------------ 14.07.23: FB-6 (ABZUSTIMMENDE KONTEN) / Ausnahme Im FB (FIRMA2) gibt es in der Sektion ABZUSTIMMENDE KONTEN (6) im unteren Teil einen neuen Bereich: #+ms 01 SB Festlegen der Konten und Kontenklassen mit automatischer Abstimmung -------------------------------------------------------- Über Rechnungsnummer R Über Kostenstelle (J,1,HALTEFELD = *K) K R Kontenklassen: 1. 16 2. 19 3. 33 4. 42 5. 46 6. 50 7. 51 8. 70 9. 80 10. 86 .. Konten: 1. 1710____ 2. 12001___ 3. 4100____ 4. 8711____ 5. 1595____ ... Konten nicht: __. ________ 1. 16Z04056 18001 18002 18003 18005 18006 _ 9. 17. #+me Mit Enter/<F1> gelangt man in den Bereich und kann dort maximal 99 lfd. Nummern erfassen. Die Eingabelogik (Platzhalterfunktionen), Beispiele: - Eintrag 181234 --> Konto 181234 wird nicht automatisch abgestimmt. - Eintrag 189.33 --> alle Konten, die bis auf den "." übereinstimmen, werden nicht automatisch abgestimmt. - Eintrag 183* --> Konten der Unterklasse 183 werden nicht abgestimmt. Hintergrund: Es gibt Konten, die nicht der Abstimmroutine im Journal (J) unterliegen sollen - und auch vom Programm STERN nicht abgestimmt werden sollen. In den beiden oberen Sektionen ("Kontenklassen" und "Konten") werden Ein- träge vorgenommen, in der neuen Sektion "Konten nicht" kann man einzelne Konten dann wieder ausschließen. So kann z.B. ein versehentliches Abstimmen von einzelnen Konten vermieden werden, was unter Umständen erheblichen Aufwand in der Korrektur nach sich ziehen könnte (Ausbuchen von Kleindifferenzen). (Programme: FIRMA2/KTOSN/STERN / Doku: FB-/STERN-DOKU / #20426) ------------------------------------------------------------------------------ 14.08.23: BUPARA - Intercompany-Kennzeichen Im BUPARA, 1. Seite, rechte Spalte gibt es ein neues Feld: 32 KONTO 30 +LI-TYP/INTERCOMPANY: _ _ <<< Bisher konnte man bereits mit dem bestehenden Feld <KONTO 30 +LI-TYP> bei der Kontenbildung den Lieferantentypen anhängen, z.B. "T" = Trans- fer. Aufgrund einer Kundenanforderung sollte dieses Verfahren ersetzt werden. Mit dem neuen Feld <INTERCOMPANY> wird statt des Liefertyps nun ein Inter- company-Kennzeichen bei der Kontenbildung genutzt. Dieses Kennzeichen ist -wenn man Lieferanten so kennzeichnen möchte- in den Stämmen HS-2, D-Seite, Feld KONZERN (einstelliges Feld) HS-3, Feld KONZERN (1. einstelliges Feld) LS, 13.Zeile, (1. einstelliges Feld) hinterlegt. D.h. trägt man im einstelligen <KONZERN>-Feld z.B. ein "I" ein und bejaht den neuen BUPARA-Schalter, so wird das Kennzeichen "I" dem Konto nachgestellt. (Programme: BUPARA/HSJT / Doku: BUPARA-DOKU / #21146) ------------------------------------------------------------------------------ 20.09.23: DTAUSZ - DTACSV (Hypovereinsbank) Das Prg. DTACSV (Unterprogramm des DTAUSZ) ist um eine weitere Variante erweitert worden: "H" = Hypovereinsbank Schema: Kontonummer;Buchungsdatum;Valuta;Empfaenger 1;Empfaenger 2; Verwendungszweck;Betrag;Waehrung Um diese Datei einlesen zu können, ist die Variante "H" einzustellen. ABER: In der Datei ist kein GVC (Geschäftsvorfallcode) enthalten. Es wird also jeder Umsatz als Überweisungs-, Gut- oder Lastschrift interpretiert, je nachdem, ob der Betrag positiv oder negativ ist. Weitere Hinweise entnehmen Sie bitte der DTAUSZ-Doku, Kapitel "Hypovereinsbank". (Programm: DTACSV / Doku: DTAUSZ-DOKU / #26135) ------------------------------------------------------------------------------ 29.11.23: Journal (J): Erfassung eines Abstimm-Kennzeichens Im Journal (J-1) gibt es eine neue Funktion. Mithilfe dieser Funktion kann direkt beim Erfassen eines neuen Journalsatzes bereits ein Abstimm- kennzeichen für Konto/Gegenkonto erfasst werden. Da diese Funktion nur in Ausnahmefällen genutzt werden sollte, kann sie nur mit einer CODPRG-Funktion aktiviert werden: CODPRG-2 ("Zuordnung Programme"): J1 STERN Ist das "J1 STERN"-Recht nicht vergeben, gilt die Verarbeitung wie bisher (keine Eingabemöglichkeit eines Abstimm-Kennzeichens). J O U R N A L ----------------- DATUM NR. KOSTEN BUCHUNGS-TEXT BUDGET RECH-NR 28.11.23 n.Nr._ 6666__ test6___________________________ ______ _______ ^ KTO: EUR SOLL EUR HABEN GEGKTO: EUR SOLL EUR HABEN > _ < > _ < 1200____ _________,__ ________,__ ________ ________,__ ________,__ Die Eingabe des Abstimm-Kennzeichens erfolgt nach Erfassen der KTO-/ GEGKTO-Nummer jeweils oberhalb der Konten-BEZ in einem einstelligen Feld. Falls diese Funktion genutzt wird, sollte penibel darauf geachtet werden, dass die vergebenen Abstimm-Kennzeichen anschließend korrekt weiterverar- beitet werden. Eine Übersicht je Abstimm-Kennzeichen und Konto kann im J-3 ermittelt werden. Details entnehmen Sie bitte den u.g. Dokus. (Programm: KJOURS / Doku: J- und CODPRG-Doku) -------------------------------------------------------------------------------
Diese Dokumentation wurde erstellt von der WBS Blank Software GmbH